Bund-Länder-Zoff: Ärztegesetz verschoben

Gesundheitsminister Bahr und die Bundesländer liegen sich in den Haaren. Grund ist der geplante Spezialarzt-Sektor. Nun gerät der Zeitplan für das Gesetz in Verzug.

Veröffentlicht:

BERLIN(sun/bee). Der Zeitplan des von der schwarz-gelben Koalition auf den Weg gebrachten Versorgungsstrukturgesetzes gerät ins Stocken.

Statt wie geplant am 11. November soll das Gesetz nun erst Anfang Dezember im Bundestag verabschiedet werden. Bereits im Januar 2012 soll das Gesetz in Kraft treten.

Das "Handelsblatt" (Donnerstag) nannte als Stein des Anstoßes die Neuregelung der spezialärztlichen Versorgung.

BMG-Kompriss abgelehnt?

Hier sei es erneut zu einem Gerangel zwischen Bund und Ländern gekommen: Ein entsprechender Kompromissvorschlag aus dem Bundesgesundheitsministerium sei seitens der Länder infrage gestellt worden, zitiert die Zeitung Koalitionskreise.

Aus dem Bundesgesundheitsministerium gibt es jedoch Entwarnung: Man sei auf einem guten Weg, sich mit den Ländern auf den letzten Änderungsantrag zur spezialärztlichen ambulanten Versorgung zu einigen.

Bereits Mitte Oktober zeichnete sich eine Einigung zwischen Bund und Ländern ab (wir berichteten).

Kein "Totalumstoß"

In einem sechsstündigen Gespräch auf Fachebene sei das Ministerium in vielen Fragen auf die Länder zugekommen, hieß es aus Länderkreisen. Eine Modifizierung sei daher möglich.

Diese sehe zum Beispiel eine "deutliche Verringerung des Leistungsspektrums" für die spezialärztliche Versorgung vor. Einen "Totalumstoß", wie es der Bundesrat gefordert hatte, werde es nicht geben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen