Demografie

Bundesregierung hält an Pflegevorsorgefonds fest

Sparen für die Babyboomer: Die Bundesregierung lehnt eine Auflösung des Pflegevorsorgefonds ab.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Bundesregierung hat sich gegen eine Auflösung des Pflegevorsorgefonds ausgesprochen. Gehe man diesen Schritt, könne die geplante Stabilisierung des Beitragssatzes ab 2034 nicht erfolgen oder aber es komme zu Leistungskürzungen im Bereich der sozialen Pflegeversicherung, heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion.

Mit dem Pflegevorsorgefonds werde über einen Zeitraum von 20 Jahren Geld angespart, um zu erwartende Beitragssteigerungen abzumildern, schreibt die Regierung. Steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten stellten auch die Pflegeversicherung vor Herausforderungen. Der Pflegevorsorgefonds umfasste den Angaben zufolge zuletzt ein Volumen von 9,9 Milliarden Euro. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung