Bundestag für mehr Arzneien in der dritten Welt

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Angesichts der millionenfachen Ausbreitung todbringender Krankheiten hat der Bundestag verstärkte Anstrengungen für den Einsatz von Arzneimitteln in den Entwicklungsländern gefordert.

Nicht nur die großen Infektionskrankheiten Tuberkulose, Malaria und AIDS, sondern auch Durchfall, Grippe und Tropenkrankheiten wie Leishmaniose oder Lepra würden durch die grassierende Armut begünstigt und brächten auch vielen Kindern den Tod, begründeten Union und SPD ihren am Donnerstagabend beschlossenen Antrag.

Die Bundesregierung solle Arzneimittelunternehmen zu einer Preisgestaltung mit niedrigeren Gewinnspannen zugunsten betroffener Regionen ermutigen, heißt es in dem Antrag. Zudem müsse die Produktion lebensrettender Medikamente in Entwicklungsländern erleichtert werden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?