Bundestag soll Nationalen Krebsplan heilen

BERLIN (af). Die Umsetzung des Nationalen Krebsplans stockt. Jetzt wird der Ruf nach dem Gesetzgeber laut. Er soll per ordre de mufti die an der Selbstverwaltung Beteiligten auf Linie bringen.

Veröffentlicht:

Der Grund für die Verweigerungshaltung: Niemand will zu den Verlierern gehören. Dies war die Meinung von Vertretern aus der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens, die am Mittwoch auf Einladung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) in Berlin diskutierten.

Flächendeckende Krebsregister, wie sie laut Plan eingeführt werden sollen, deckten auf, wo die onkologische Versorgung schwach ist. Daran hätten nicht alle ein Interesse, hieß es. Solche Register gibt es bislang nur in Bayern, den neuen Ländern und Hamburg.

Die Daten, die der Nationale Krebsplan benötigt, liegen oft bereits vor, zum Beispiel in den klinischen Krebsregistern. "Wir versenken alle Informationen in den Patientenakten", sagte Dr. Johannes Bruns, Generalsekretär der DKG. Er forderte mehr Kreativität im Umgang mit diesen Daten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus