Bundestag will bessere Versorgung bei PTBS

BERLIN (bee). Der Bundestag hat ein Gesetz zur Unterstützung der Soldaten nach der Rückkehr aus dem Auslandseinsatz auf den Weg gebracht. Dabei geht es auch um die Versorgung der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).

Veröffentlicht:

"Wir im Ausschuss werden akribisch darauf achten, dass die Bundeswehr das Gesetz umsetzt", sagte Verteidigungspolitikerin Elke Hoff (FDP) der "Ärzte Zeitung".

Hoff erklärte, dass sie Gespräche zwischen der Bundespsychotherapeutenkammer und der Bundeswehr initiiert hat, um so schnell wie möglich eine bessere Versorgung bei PTBS zu erreichen.

Der Bundeswehr fehlen rund 40 Psychotherapeuten für die PTBS-Versorgung. Im Jahr 2011 erkrankten 922 Soldaten an PTBS. Im ersten Quartal 2012 meldete die Bundeswehr 305 neue Betroffene.

Experten gehen davon aus, dass es eine hohe Dunkelziffer gibt. Eine Studie dazu wird derzeit an der TU Dresden erarbeitet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard