Bundestag wirbt für weltweiten Mädchentag

BERLIN (dpa). Der 22. September soll nach dem Willen des Bundestags zum Weltmädchentag ausgerufen werden.

Veröffentlicht:

Einen entsprechenden Appell verabschiedete das Parlament am Mittwochabend ohne Gegenstimmen. In vielen Ländern würden Mädchen wegen ihres Geschlechts noch immer diskriminiert und benachteiligt, heißt es in dem fraktionsübergreifenden Antrag.

Doch weder am Internationalen Frauentag (8. März) noch am Weltkindertag (20. September) werde auf die besondere Situation der Mädchen aufmerksam gemacht.

Deshalb soll sich die Bundesregierung bei den UN für einen Mädchentag einsetzen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 23.09.201117:25 Uhr

Wann kommt der "Bübchentag"?

Ist dem Deutschen Bundestag eigentlich klar, dass die permanent gebrauchte, semantische Verkleinerungsform "Mäd c h e n" auch Teil einer geschlechtsspezifischen Diskriminierung und Benachteiligung sein kann? Einen "Weltmädchentag" am 22. September nach dem Willen des Bundestags ausrufen zu lassen, klingt in etwa so bescheuert wie ein "Weltfrauchentag"!

Im Englischen heißt es "boy" und "girl" - geht doch...

mf+kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus