Bundesversicherungsamt warnt Bayerns Hausärzte

MÜNCHEN (sto/fuh). Der Druck auf Hausärzte in Bayern, die aus dem System aussteigen wollen, wird größer: Jetzt haben auch das Bundesversicherungsamt (BVA) und Bayerns Landesregierung vor den Folgen eines Ausstiegs gewarnt.

Veröffentlicht:
Kämpft in Bayern: Hausärzteverbandschef Wolfgang Hoppenthaller.

Kämpft in Bayern: Hausärzteverbandschef Wolfgang Hoppenthaller.

© Dolberg

"Die Organisation eines Kollektivausstiegs ist nicht nur rechtswidrig. Es ist ein handfester grober Bruch des Hausarztvertrags, den die bayerischen Hausärzte geschlossen haben", kritisierte BVA-Präsident Maximilian Gaßner. Bayerns Landesregierung hat unterdessen am Samstag in Annoncen vor dem Ausstieg gewarnt, die in mehreren Zeitungen veröffentlicht wurden.

Rückenwind bekommen die Hausärzte aus Baden-Württemberg und vom Deutschen Hausärzteverband, der Unterstützung beim Vorhaben des Systemausstiegs angekündigt hat. Das machte Verbandschef Ulrich Weigeldt in einem Infobrief deutlich, der an alle Hausärzte geschickt wurde. Darin werden sie aufgefordert, ihren bayerischen Kollegen zu zeigen, "dass sie in diesem wichtigen Kampf nicht alleine stehen!"

Am Montag wollen der Bayerische Hausärzteverband und die Kassen in Nürnberg nochmals ihre Positionen vor der Presse erläutern. Am Mittwoch soll dann bei einer Vollversammlung der bayrischen Hausärzte über einen Systemumstieg entschieden werden.

Lesen Sie dazu auch: Nach gekündigtem Hausarztvertrag: BHÄV setzt weiter auf Systemumstieg

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus