DAK sichert sich günstige Lantus®-Therapie

FRANKFURT/HAMBURG (HL). Die DAK und der Arzneimittelhersteller Sanofi-Aventis haben zum 1. Dezember die erste bundesweite Vereinbarung geschlossen, die sicherstellt, dass insulinpflichtige Diabetiker eine Therapie mit dem Präparat Lantus® ohne Mehrkosten erhalten können.

Veröffentlicht:

Bei Lantus® (Insulin glargin) handelt es sich um ein lang wirksames Basalinsulin. "Der Vertrag unterstützt das Bestreben der DAK, dem Arzt einen möglichst großen Handlungsspielraum in der Diabetes-Therapie zu geben. Er soll gemeinsam mit dem Patienten über das individuell sinnvolle Insulinpräparat frei entscheiden können", sagte Kristina Braasch, Leiterin der Abteilung für verordnete Leistungen bei der DAK.

"Insulin glargin ist ein lang wirksames Basalinsulin mit flexibler Einmalgabe und geringer Unterzuckerungsrate. Wir wollen dafür sorgen, dass diese Vorteile den Patienten auch tatsächlich zugute kommen können." Deshalb sei es erfreulich, dass es mit der DAK gelungen sei, eine moderne Vertragslösung zu erarbeiten, sagte Peter Guenter, Geschäftsführer Commercial Operations von Sanofi-Aventis in Deutschland. Der Vertrag nach Paragraf 130a Absatz 8 SGB V basiert auf der Erkenntnis, dass die Gesamtkosten der Krankenkassen bei der Therapie mit Lantus® nicht höher sind als die einer Therapie mit Humaninsulin. Nun bestehe eine Chance, dass mehr Patienten davon profitieren können.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung