Kassenwettbewerb

DAK zahlte 85 Euro als Halteprämie

Veröffentlicht:

HAMBURG/BONN. Die DAK Gesundheit hat nach eigenen Angaben in "wenigen Einzelfällen" versucht, Mitglieder durch Bonuszahlungen von ihrer Kündigung abzubringen. DAK-Sprecher Jörg Bodanowitz bestätigte der "Ärzte Zeitung" einen entsprechenden Bericht des "Spiegel".

Danach wurden kündigungswilligen Mitgliedern im März und April "ohne Rechtsgrund" Boni in Höhe von 85 Euro bewilligt. Damit hätten die Mitarbeiter gegen interne "Anweisungsgrundlagen" verstoßen, erklärte Bodanowitz.

Die Zahlungen seien im Rahmen der "Kündiger-Rückgewinnung" erfolgt, hieß es. In zwei Fällen haben andere Kassen diese Praxis dem Bundesversicherungsamt angezeigt.

Die DAK Gesundheit, drittgrößte Kasse mit zuletzt rund sechs Millionen Versicherten, gehört bei einem Gesamtbeitragssatz von 16,1 Prozent zu den Kassen mit dem höchsten Zusatzbeitrag. Sie hat nach eigenen Angaben seit Januar 180.000 Mitglieder verloren.Die Kasse hat im vergangenen Jahr ein Defizit von 340 Millionen Euro eingefahren. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko

Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter