Psychiatrie-Personal

DPtV irritiert über Laxheit der Regierung

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) zeigt sich ungehalten darüber, dass die Bundesregierung fast durchgängig keine Kenntnis darüber zeigt, ob die Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) in den Kliniken eingehalten wird.

In ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen im Bundestag verwies die Regierung auf die "derzeit unzureichende Datenlage". Erst in den kommenden Wochen werde die Selbstverwaltung ein Auswertungskonzept abstimmen, auf dessen Basis dann Zahlen erhoben werden. Die DPtV-Bundesvorsitzende Barbara Lubisch nannte es "inakzeptabel", dass der Umfang von Personalbesetzungen nicht offengelegt werde.

Laut Antwort haben von 481 psychiatrischen Einrichtungen nur 150 bis Ende Mai die Zahlen aus dem Jahr 2017 vorgelegt, 60 verweigerten die Daten-Herausgabe. Brisant seien diese Ergebnisse, da die Psych-PV aus dem Jahr 1990 stammt und nicht den aktuellen Stand einer leitliniengerechten Behandlung widerspiegele.

Selbst bei Einhaltung der Vorgabe seien daher Defizite in der Versorgung zu erwarten.

Mit Blick auf verbindliche Personalvorgaben, die derzeit im Gemeinsamen Bundesausschuss entwickelt werden, drängte Lubisch darauf, dass deren Einhaltung künftig auch kontrolliert wird. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

4. Psychotherapie-Kongress gestartet

„Psychische Belastung in der Bevölkerung ernstnehmen“

Gesundheitswirtschaft

Medice übernimmt DiGA-Entwickler Selfapy

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung