Wechsel an der Spitze

Daniel Pleger ist neuer Vorsitzender im Berufsverband der Augenärzte

Der in Kiel niedergelassene Daniel Pleger wurde an die Spitze des Berufsverbands der Augenärzte gewählt und löst Peter Heinz ab. Der 39-Jährige war jahrelang in einem MVZ angestellt.

Veröffentlicht:
Daniel Pleger

Daniel Pleger

© BVA

Düsseldorf/Kiel. Der Kieler Daniel Pleger ist neuer Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA). Er löst Dr. Peter Heinz ab, der vier Jahre an der Verbandsspitze stand und künftig stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist. Heinz ist seit Jahresbeginn KV-Vize in Bayern, weshalb er im Verband nicht für eine erneute Amtszeit kandidierte.

Der bisherige Vize Dr. Bernhard Bambas aus Bad Segeberg trat nach Ende seiner Amtszeit nicht erneut zur Wahl an. Die BVA-Delegierten wählten auf ihrer Versammlung außerdem mit der 38-Jährigen Hamburgerin Dr. Inger Lüdeke erstmals eine Vertreterin der angestellten Augenärztinnen und Augenärzte in den Vorstand.

Pleger hatte schon zahlreiche Funktionen im BVA

Der 39-Jährige Pleger ist in eigener Praxis niedergelassen und war zuvor über zehn Jahre in einem MVZ angestellt. In der KBV ist er im beratenden Fachausschuss der Fachärzte engagiert. Im BVA war er zuvor u.a. Referent für die augenärztliche Akademie Deutschlands (AAD), Ressortleiter „Augenärztliches Assistenzpersonal“, Initiator des eLearning-Quereinsteigerkurses, kommissarischer Pressesprecher und Vorstandsmitglied. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Ablauf der LHON-Therapie mit Idebenon

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [10]

Lebersche hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON)

Aktuelle Therapiedaten und Differenzialdiagnostik in der ärztlichen Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Dr. Tina Herold, Oberärztin an der Augenklinik der LMU München.

© Springer Medizin

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Augenärztliche Versorgung von Diabetespatienten sichern – trotz COVID 19

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1 Methionin-Homocystein-Stoffwechsel (modifiziert nach [10])

Altersbedingte Makuladegeneration

Patentierter Vitamin-B-Komplex hat protektiven Effekt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bausch & Lomb GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag