Wechsel an der Spitze

Daniel Pleger ist neuer Vorsitzender im Berufsverband der Augenärzte

Der in Kiel niedergelassene Daniel Pleger wurde an die Spitze des Berufsverbands der Augenärzte gewählt und löst Peter Heinz ab. Der 39-Jährige war jahrelang in einem MVZ angestellt.

Veröffentlicht:
Daniel Pleger

Daniel Pleger

© BVA

Düsseldorf/Kiel. Der Kieler Daniel Pleger ist neuer Vorsitzender des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA). Er löst Dr. Peter Heinz ab, der vier Jahre an der Verbandsspitze stand und künftig stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist. Heinz ist seit Jahresbeginn KV-Vize in Bayern, weshalb er im Verband nicht für eine erneute Amtszeit kandidierte.

Der bisherige Vize Dr. Bernhard Bambas aus Bad Segeberg trat nach Ende seiner Amtszeit nicht erneut zur Wahl an. Die BVA-Delegierten wählten auf ihrer Versammlung außerdem mit der 38-Jährigen Hamburgerin Dr. Inger Lüdeke erstmals eine Vertreterin der angestellten Augenärztinnen und Augenärzte in den Vorstand.

Pleger hatte schon zahlreiche Funktionen im BVA

Der 39-Jährige Pleger ist in eigener Praxis niedergelassen und war zuvor über zehn Jahre in einem MVZ angestellt. In der KBV ist er im beratenden Fachausschuss der Fachärzte engagiert. Im BVA war er zuvor u.a. Referent für die augenärztliche Akademie Deutschlands (AAD), Ressortleiter „Augenärztliches Assistenzpersonal“, Initiator des eLearning-Quereinsteigerkurses, kommissarischer Pressesprecher und Vorstandsmitglied. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Dr. Tina Herold, Oberärztin an der Augenklinik der LMU München.

© Springer Medizin

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Augenärztliche Versorgung von Diabetespatienten sichern – trotz COVID 19

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1 Methionin-Homocystein-Stoffwechsel (modifiziert nach [10])

Altersbedingte Makuladegeneration

Patentierter Vitamin-B-Komplex hat protektiven Effekt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bausch & Lomb GmbH, Berlin
Schlaf-Wach-Rhythmus gestört: Bei Blinden an Non-24 denken!

© Vanda Pharmaceuticals

Schlaf-Wach-Rhythmus gestört: Bei Blinden an Non-24 denken!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vanda Pharmaceuticals Germany GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung