KOMMENTAR

Das Bemühen ist da, die Therapie fehlt

Von Petra Zieler Veröffentlicht:

Sachsen-Anhalt gehen die Hausärzte aus - 246 fehlen bereits im Land. Ohne Neuzulassungen werden es in fünf Jahren knapp 700 sein, fast die Hälfte der derzeit noch praktizierenden Hausärzte. Das Land steuert mit Start- und Sicherungszuschlägen oder der vor einigen Jahren an beiden Universitäten des Landes gegründeten Stiftungsprofessur Allgemeinmedizin dagegen.

Doch Entwarnung ist nicht in Sicht, zumal in diesem Jahr gerade mal elf Hausärzte ihre Facharztprüfungen abgelegt haben. Nun soll es eine Koordinierungsstelle bei der Landesärztekammer richten und angehenden Hausärzten die Weiterbildung erleichtern.

Dr. Rüdiger Schöning, Ärztekammer-Geschäftsführer, setzt auch auf eine neue Arbeitsgruppe bei der Bundesärztekammer, die Finanzierungsvorschläge für hausärztliche Weiterbildungsassistenten erarbeiten will. Bis das in trockenen Tüchern ist, könnten angehende Hausärzte zunächst den stationären Teil ihrer Weiterbildung absolvieren. Laut Tarif gibt es dafür 2000 Euro mehr im Monat.

Ob Absolventen darauf bauen, ist allerdings ungewiss. Nicht wenige schreckt der "Lohn” für die lange Weiterbildungszeit ab: Budgetierung, häufige Notdienste gerade auf dem Land und Bürokratie. Dagegen hilft nur eine Therapie durch Politiker. Mit jeder weiteren Hausarztpraxis, die endgültig zumacht, wird die flächendeckende Versorgung in Sachsen-Anhalt immer zum Flickenteppich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen