Kommentar

Das Ende einer müden Rebellion

Von Jürgen Stoschek Veröffentlicht:

Den Gesundheitsfonds hat die CSU nicht gewollt, ihm aber der Koalitionsräson zuliebe zugestimmt. Und so klang es auch meist: Ja, aber. Das Aber kam oft groß daher, das Ja folgte schamhaft. Jetzt hat die CSU ihren öffentlich geführten Kampf gegen den Gesundheitsfonds vorerst für beendet erklärt. Es sei mehr erreicht worden, als man sich erhofft habe, hieß es zur Begründung.

Dass eine der Hauptbedingungen, die Bayern an seine Zustimmung zum Gesundheitsfonds geknüpft hatte, bis heute nicht erfüllt ist, spielt jetzt keine Rolle mehr. Die Konvergenzklausel, die Edmund Stoiber zum Schutze bayerischer Kasseneinnahmen ins Gesetz hatte schreiben lassen, war verwaltungstechnisch ohnehin nicht umsetzbar. Das wissen auch Erwin Huber und Günther Beckstein. Der Verweis auf die immer noch nicht vorliegenden Zahlen, von denen dann die Entscheidung der CSU-Minister im Bundeskabinett abhängen soll, ist nicht mehr als ein kleines Hintertürchen.

Auch wenn die CSU jetzt ihren Frieden mit dem Fonds geschlossen hat - das dicke Ende kommt noch. Massive Beitragssatzerhöhungen ab 2009 sind für viele Versicherte ausgemachte Sache. Genaues wird man freilich erst nach der Landtagswahl vom 28. September erfahren.

Lesen Sie dazu auch: CSU gibt Widerstand gegen Gesundheitsfonds auf

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung