Kommentar

Der Fonds als Anker der Stabilität

Von Bülent Erdogan Veröffentlicht:

167 Milliarden Euro stehen den Kassen für die Versorgung ihrer Versicherten in diesem Jahr zur Verfügung. Während andere Unternehmen Woche für Woche Umsatzeinbrüche von 20, 30 oder 40 Prozent melden, haben die Kassen eine bemerkenswerte Planungssicherheit, die sich aus einer Kombination aus Umlagesystem, Staatszuschüssen sowie -darlehen speist. In diesem und im kommenden Jahr wird der Bund wohl mit rund sieben Milliarden Euro einspringen. Aus diesem Grund empfiehlt der Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums den medial im Dauerklagen geschulten Kassenfunktionären denn auch, dem lieben Kassengott täglich für den Finanzpool mit Steuerzuschuss zu danken.

Natürlich sind Kassen keine normalen Unternehmen. Mit dem Fonds haben sie bis auf den ungeliebten Zusatzbeitrag keine Autonomie mehr über ihre Einnahmen. Doch momentan könnten die Kassen mit der ehedem wie eine Monstranz vor sich her getragenen Beitragsautonomie gar nichts anfangen. Dass das nun versprochene Staatsdarlehen eines Tages zur Tilgung ansteht, ist da nur der Preis für die aktuell relativ komfortable Lage: Für die Kassen, die den Fonds nie gewollt haben, ist er in diesen Tagen jedenfalls ein Anker der Stabilität.

Lesen Sie dazu auch: Ministerium weist Berichte zu Defizit in der GKV zurück Kassen droht Einnahmelücke von sieben Milliarden Euro

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin