Kommentar zu Hecken

Der Vereinfacher

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Wusste er das wirklich nicht? Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) hat auf SPIEGEL online die Landes-KVen gemahnt: Wenn sie die neuen Bedarfsplanungsrichtlinie umsetzen, sollen sie mehr Rücksicht nehmen auf die regionalen Gegebenheiten und sich überhaupt mehr ins Zeug legen.

"Ohne zügige Anpassungen bleibt eine immer größer werdende Anzahl oft auch mehrfach erkrankter Patienten ohne angemessene Versorgung zurück", ließ Hecken sich zitieren.

Verstimmt antwortete ihm Niedersachsens KV-Vize, Hausarzt Dr. Jörg Berling, per offenem Brief. Sein Beitrag läuft darauf hinaus, dass die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen alles Menschenmögliche unternehme, um die Richtlinie umzusetzen, aber sich eben keine Ärzte schnitzen kann.

Das stimmt natürlich. Selbst wenn sich die Bedarfsplanung ganz kleinräumig an den Landkreisen orientieren würde, wie viele Niedersächsische Bürgermeister es sich wünschen, wäre zunächst nichts erreicht.

Denn der Nachwuchs ziert sich, wenn es darum geht, Hausarzt zu werden, umso mehr, wenn die Praxis womöglich in Ostfriesland oder im Harz liegen sollte.

Junge Ärztinnen und Ärzte wollen derzeit nicht aufs Land, das ist Fakt. Da hilft die beste Bedarfsplanung nichts. Das müsste auch GBA-Chef Hecken wissen. Das Problem ist dann doch etwas komplexer.

Dazu gehört selbstverständlich auch die Flexibilität, etwa medizinisch geschultes Personal stärker in die ambulante Betreuung einzubeziehen. Damit droht nicht der Untergang eines ganzen Berufsstandes.

Lesen Sie dazu auch: Bedarfsplanung: KV Niedersachsen kontert Heckens Schelte

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung