Kommentar

Der einsame Löwe aus Bayern brüllt

Von Jürgen Stoschek Veröffentlicht:

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder die Hoffnung äußerte, es möge wieder Frieden bei den Fachärzten einkehren. Das war nach etlichen Krisengesprächen mit Ärzten und Kassen und dem Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses zur Konvergenz bei der Honorarreform.

Die Hoffnung Söders hat sich nicht erfüllt. Die Fachärzte geben keine Ruhe. Am Dienstag waren in ganz Bayern die meisten Facharztpraxen aus Protest gegen die Honorarreform und die Missachtung ihrer Leistungen geschlossen. Die Fachärzte erwarten ein klares Bekenntnis zur ambulanten fachärztlichen Versorgung.

In München debattierte unterdessen der Landtag über die verfahrene Situation. Das bayerische Kabinett beschloss die Notbremsung: Mit einer Bundesratsinitiative soll die Honorarreform gekippt werden. Das alles sei nur möglich, weil die FDP jetzt in Bayern mitregiere, ließen die Liberalen selbstbewußt durchblicken.

In Berlin werden sich die Verantwortlichen derweil wohl ernsthafte Gedanken über eine gesundheitspolitische Wende der CSU machen müssen. Schon im April will Söder ein gesundheitspolitisches Programm vorlegen. Im Zentrum: Freiberuflichkeit, Mittelstandsorientierung und Rückbesinnung auf regionale Besonderheiten. Da passt eine Honorarreform mit bundeseinheitlichem Orientierungspunktwert gar nicht ins Konzept.

Lesen Sie dazu auch: KBV lehnt Bayerns Initiative zur Honorarreform ab

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen