Neue Strukturen

Der lange Weg zur Pflegekammer

Was lange währt, wird endlich gut? In Schleswig Holstein soll die erste Pflegekammer entstehen.

Veröffentlicht:

Unermüdlich setzt er sich für die Einrichtung von Pflegekammern ein. Jetzt kann der Vorsitzende des Deutschen Pflegerates Andreas Westerfellhaus einen großen Erfolg verbuchen: Schleswig-Holstein will als erstes Bundesland eine entsprechende Kammer einrichten.

Die Kammer soll im Norden sicherstellen, dass Pflegende künftig bei allen Entscheidungen über Qualitätsstandards, Berufsordnung, Aus- und Weiterbildung einbezogen werden und ihre Anliegen selbst vertreten können.

Noch bleibt offen, ob es zu weiteren Kammergründungen kommen wird. Der Weg ist dornig. Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) etwa fordert vor der Kammergründung ein repräsentatives Votum der Pflegenden.

Eine extrem hohe Hürde, denn ohne die Kammer ist ein Überblick über die Meinungsbildung in der Berufsgruppe schwer zu erstellen - keine Institution erreicht alle in der heterogenen Gruppe der Pflegenden.

Auch Dr. Theodor Windhorst, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hat jüngst beim Pflegekongress in Hamburg vor übertriebenen Erwartungen gewarnt. Er erinnerte daran, dass bei Ärzten nicht die Kammern, sondern freie Verbände das "aggressive Durchsetzen von Interessen" übernehmen.

Kein Zweifel: In der Diskussion um die Zukunft der Pflege wird das Thema "Kammer" ein Dauerbrenner bleiben. (fuh/di/chb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus