Deutlich weniger Habilitationen

WIESBADEN (dpa). Immer weniger Wissenschaftler habilitieren sich in Deutschland. Seit Einführung der Juniorprofessur vor zehn Jahren sank die Zahl der Habilitationen deutlich, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Veröffentlicht:

1563 Wissenschaftler haben demnach 2011 diese Hochschulprüfung abgeschlossen, fast ein Drittel weniger als im Rekordjahr 2002. Im Vergleich zu 2010 wurden elf Prozent weniger Akademiker habilitiert.

Die Zahl der Juniorprofessuren stieg zugleich um mehr als 1100 auf rund 1200. Bei Juniorprofessur ist keine Habilitation notwendig. Jede fünfte Habilitation wurde von einer Frau vorgelegt.

Vor zehn Jahren war es nur gut jede Fünfte. Die meisten Habilitationen gab es in der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften, gefolgt von Sprach- und Kulturwissenschaften sowie an dritter Stelle von Mathematik/Naturwissenschaften.

Der Frauenanteil war mit fast 43 Prozent in den Sprach- und Kulturwissenschaften am höchsten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin