Deutsche Hospizstiftung gibt sich neuen Namen

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die 1995 gegründete Deutsche Hospiz Stiftung hat sich in "Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung umbenannt" und ihre Aufgabe in der Satzung konkretisiert. "Der neue Name und die reformierte Satzung verdeutlichen, dass wir allein den Menschen verpflichtet sind, die unsere Hilfe brauchen", erklärte der Stiftungsratsvorsitzende der Organisation, Professor Friedhelm Farthmann.

Die Organisation finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Beiträgen ihrer rund 55 000 Mitglieder und Förderer und unterhält das bundesweit einzigartige Hospiz- und Patientenschutztelefon. Dort gehen nach Angaben der Organisation jährlich etwa 19 000 Anrufe ein. Die Organisation hat auch den diesjährigen SpringerCharity-Award gewonnen (wir berichteten).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern