Aktuelle Umfrage

Deutsche sind mit Versorgung zufrieden

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Drei Viertel der Deutschen sind mit der Qualität der medizinischen Versorgung "vergleichsweise zufrieden". Jeder Fünfte (19 Prozent) bezeichnet sich sogar als "sehr zufrieden". Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Befragt wurden im Vorfeld der Bundestagswahl 1000 Bürger, wie PwC am Mittwoch mitteilte.

Trotz der hohen Zufriedenheit benannten die Befragten auch Schwachstellen: So wünschen sich 58 Prozent schnellere Termine bei Fachärzten. Weiteren Handlungsbedarf erwarten die Befragten in den kommenden drei bis fünf Jahren bei der Sicherung der ärztlichen Versorgung auf dem Land (47 Prozent) und der Gewinnung und Bindung von Pflegepersonal (43 Prozent). "Unsere Analyse zeigt, dass die großen Probleme des Gesundheitswesens längst bei den Versicherten angekommen sind", kommentiert Michael Burkhart, Leiter des Bereichs Gesundheitswesen bei PwC, die Ergebnisse.

Wenn Versicherte sich über Gesundheit informieren, steht laut Befragung der Hausarzt an erster Stelle. Während 70 Prozent ihren Hausarzt ansprechen, landet das Internet mit 49 Prozent nur auf dem zweiten Platz der beliebtesten Informationsquellen. Insgesamt fühlt sich die Mehrheit (63 Prozent) gut über die eigene Gesundheit informiert. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin