Positionspapier der Diabetiker Allianz

Diabetesstrategie – „Nicht zu handeln ist keine Option!“

Klare Ansage an die die Koalition: Union und SPD müssen mit Blick auf die geplante nationale Diabetesstrategie endlich liefern, fordert die Patientenvertretung Diabetiker Allianz.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Berlin. Diabetesverbände und von der Erkrankung betroffene Patienten üben weiter Druck auf die Bundesregierung aus, endlich eine nationale Diabetesstrategie vorzulegen.

„Nicht zu handeln ist keine Option“, heißt es in einem der „Ärzte Zeitung“ vorliegenden Positionspapier der Patientenvertretung Diabetiker Allianz (DA).

Rahmenplan „unverzichtbar“

7,5 Millionen Bundesbürger seien derzeit an Diabetes erkrankt, die Dunkelziffer liege bei etwa zwei Millionen, rechnet die DA vor. Etwa zehn Prozent der jährlichen Gesundheitsausgaben entfielen auf den Diabetes und seine Folgeerkrankungen. Diese Größenordnungen machten einen übergeordneten Rahmenplan „unverzichtbar“.

Union und SPD haben einen Rahmenplan zu Diabetes im Koalitionsvertrag von 2018 angekündigt. Wegen eines Streits über die Zuckerreduktion in Lebensmitteln für Kinder droht der Plan jedoch zu scheitern.

Zuckerreduktion sei aber ein Muss in der Diabetes-Strategie, denn die Zuckermenge ist der wichtigste Faktor bei der Bekämpfung von Übergewicht, heißt es dazu in dem Papier der DA.

Der Rahmenplan zu Diabetes müsse zudem Regelungen enthalten, die eine „qualifizierte, spezialisierte und wohnortnahe Versorgung“ von Diabetikern sicherstelle.

Behandlungsprogramme ausbauen

In Krankenhäusern und Pflegeheimen sei eine fachärztliche Diabetesversorgung zu gewährleisten. Diabetespatienten sollten sich „durchgängig“ in das entsprechende Disease Management Programm (DMP) einschreiben. Die Rolle des Patienten in den Behandlungsprogrammen müsse gestärkt werden.

Die Diabetes-Patientenvertretung will nun den Schulterschluss mit Selbsthilfe-Organisationen aus den mit Diabetes verbundenen Bereichen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf oder Adipositas suchen. Auf diese Weise wolle man den Druck auf die Politik erhöhen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?