Kommentar

Die Suchtstellen als Ersatz für die Eltern

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Es ist wie überall: Öffentliche Institutionen sollen ausbügeln, was Elternhäuser nicht mehr leisten. In Niedersachsen startet nun eine Kooperation zwischen Krankenkassen, freier Wohlfahrtspflege und Landesregierung, um Jugendliche vor der Alkoholsucht zu bewahren.

75 Fachstellen der Suchtprävention erhalten von den Kassen Geld, um mit Eltern und Kindern präventiv über Alkoholmissbrauch zu sprechen. Die Initiative kommt keinen Tag zu früh. Die Zahlen in Niedersachsen zeigen, dass sich immer mehr Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren buchstäblich ins "Koma saufen". Im vergangenen Jahr mussten 2600 sturzbetrunkene Jugendlichen stationär behandelt werden.

Die Sondersteuer, die seit 2004 auf Alcopops erhoben wird, zeigt keine Wirkung mehr. Denn Jugendliche trinken vor allem Bier. Und das ist in jeder Kneipe billiger zu haben als Orangensaft. Heranwachsende kopieren, was sie in ihrem Umfeld sehen, dabei sind ihre Konsummöglichkeiten beschränkter als die ihrer Eltern. Notwendig sind Eltern, die einen maßvollen Umgang mit Alkohol vorleben und ihren Kindern entschlossen über die Schulter schauen - und sie zur Rede stellen, wenn sie schwankend von der Fete kommen. Das Projekt in Niedersachsen kann dabei helfen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung