Kommentar

Die Ursachen der Unterentwicklung

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Elend ist für uns Wohlstandseuropäer etwas sehr Abstraktes. Ein einziger Satz aber kann genügen, um das Abstrakte sehr konkret werden zu lassen. Einen solchen Satz hat Tankred Stöbe, der Präsident der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen am Dienstag ausgesprochen: "Für ein 15-Jähriges Mädchen im Südsudan ist es wahrscheinlicher, dass es bei der Geburt eines ihrer Kinder stirbt, als dass es einen Schulabschluss erreicht".

In wenigen Worten benennt er damit wesentliche Ursachen von Unterentwicklung: Frauenfeindlichkeit, mangelnde Gesundheitsversorgung und fehlende Bildung.

Die Hilfsbereitschaft der Menschen auch in Deutschland, der bewundernswerte Einsatz von Ärzten in Kriegen und Katastrophen können die Gleichgültigkeit vieler afrikanischer Regierungen ihren Bevölkerungen gegenüber nicht ausgleichen.

Vielleicht könnte es die Politik, wenn sie es wagte, das Elend offen anzusprechen. Kanzlerin Angela Merkel hat vor ihrer aktuellen Reise nach Afrika verbreiten lassen, Energiethemen hätten Priorität.

Die Menschen im Südsudan, in Somalia und den riesigen Flüchtlingslagern in Kenia setzen andere Prioritäten. Trinkwasser, Nahrung, Ärzte, Lehrer - Hilfe für konkrete Schritte aus dem Elend.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte ohne Grenzen in Somalia bereits vor Ort Ärzte ohne Grenzen warnen vor Hungersnot

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?