Ärzte ohne Grenzen vermelden Spendenrekord

BERLIN (af). Die deutsche Sektion von Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) hat 2010 einen neuen Spendenrekord erzielt.

Veröffentlicht:

Das gab die Hilfsorganisation am Dienstag in Berlin bekannt. Etwa 450.000 Menschen in Deutschland haben demnach im vergangenen Jahr mit 89,4 Millionen Euro an Spenden die humanitäre Arbeit von Ärzte ohne Grenzen unterstützt. Das war doppelt soviel wie ein Jahr zuvor.

Auslöser der "überwältigenden Solidarität" war das Erdbeben in Haiti und die anschließende Choleraepidemie.

"Nie zuvor hat Ärzte ohne Grenzen mehr Mitarbeiter und Geld eingesetzt als in Haiti", sagte der Präsident der deutschen Sektion Dr. Tankred Stöbe bei der Vorstellung des Jahresberichts. Allein neun Millionen Euro habe die Organisation auf der Karibikinsel ausgegeben.

Gigantische Hungersnot in Afrika

Besorgt zeigten sich die Vertreter von ÄoG über die Situation in Afrika, dem Haupteinsatzgebiet der Helfer aus Deutschland. Am Horn von Afrika in Somalia und Äthiopien, aber auch in dem seit wenigen Tagen unabhängigen Südsudan bahne sich eine gigantische Hungerkatastrophe an, warnte Stöbe. Ärzte ohne Grenzen werde dort an seine Grenzen stoßen.

ÄoG-Geschäftsführer Dr. Frank Dörner forderte Kanzlerin Angela Merkel auf, dafür zu sorgen, dass Flüchtlinge aus Libyen nicht ins Kriegsgebiet zurückgeschickt würden.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Die Ursachen der Unterentwicklung

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?