Leitartikel zu Op-Zahlen

Die Verantwortung der Niedergelassenen

Ein Plädoyer für mehr Qualitätstransparenz bei Krankenhausleistungen und besser begründete Einweisungsentscheidungen der Vertragsärzte. Politisch unrealistische Forderungen nach selektivem Kontrahieren würden sich dann erübrigen.

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Mehr Menge, aber nicht unbedingt mehr Nutzen für die Patienten. Das ist die These des AOK-Krankenhaus-Reports, der am Freitag vorgestellt wurde.

Am selben Tag stellte die Techniker-Krankenkasse apodiktisch fest, dass 87 Prozent aller Rücken-Operationen überflüssig seien und durch schonendere Alternativen ersetzt werden könnten.

Dem Verdacht, die Kliniken in Deutschland produzierten unnötig viele Eingriffe, widerspricht die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) vehement. Richtig ist, dass die Ausgaben für stationäre Leistungen in den vergangenen zehn Jahren eher moderat gestiegen sind und der Anteil Ausgaben für Kliniken an den GKV-Gesamtausgaben bei einem Drittel nahezu konstant geblieben ist.

Die Fallzahl je Einwohner steigt pro Jahr mit knapp zwei Prozent moderat und kann - laut DKG - mit einer Kombination aus Alterung der Bevölkerung und medizinischem Fortschritt erklärt werden ...

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung