Krankenversicherung

Digitaler Versicherer in Startlöchern

Der erste digitale PKVAnbieter will nach dem Placet der Finanzaufsicht 2017 an den Start gehen.

Veröffentlicht:

KÖLN. Voraussichtlich im ersten Halbjahr 2017 wird der erste digitale Krankenversicherer in Deutschland den Betrieb aufnehmen. Das Münchener Unternehmen Ottonova wird private Voll- und Zusatzversicherungen ausschließlich online verkaufen. Zunächst muss Ottonova aber die Zulassung durch die Finanzaufsicht Bafin erhalten. Der Versicherer ist Ende 2015 gegründet worden (wir berichteten). Pate für die Namensgebung des deutschen Newcomers war kein Geringerer als Otto von Bismarck. "Er hat schließlich die Krankenversicherung erfunden", sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Roman Rittweger der "Ärzte Zeitung". Der Arzt, der über eine lange Erfahrung im Gesundheitsmanagement verfügt, hat unter anderem die Unternehmen ArztPartner Almeda und Advisors in Healthcare gegründet.

Das Gesundheitsmanagement wird nach seinen Angaben einen Schwerpunkt des neuen PKV-Anbieters bilden. Ottonova soll zum Ansprechpartner der Kunden in Gesundheitsfragen werden. "Man muss sich um Kunden kümmern, solange sie noch gesund sind und nicht erst, wenn sie krank werden", betont er. Was Ottonova den Versicherten in dieser Hinsicht künftig genau anbieten wird, will Rittweger zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Das gilt auch für die konkreten Angebote in der Kranken- und Pflegeversicherung.

Da das Unternehmen ausschließlich online arbeiten wird, wird es deutlich niedrigere Kosten als die Konkurrenz haben. Die Tarife seien langfristig stabil kalkuliert, man werde kein "Billigheimer" sein, betont er. "Wir wollen ein richtiger privater Krankenversicherer sein, nur anders, schneller und besser." Rittweger setzt auch auf Anregungen von außen, insbesondere aus der Ärzteschaft. "Gerade sie können uns sagen, wie man private Krankenversicherung noch besser machen kann." (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation