PKV

Ab 2017 erster rein digitaler Anbieter

Veröffentlicht:

KÖLN. Diese Nachricht werden die etablierten privaten Krankenversicherer (PKV) nicht gern hören: Im ersten Quartal 2017 soll in Deutschland ein rein digitaler Krankenversicherer an den Start gehen. Hinter dem Projekt steht offenbar der Finanzinvestor Dieter von Holtzbrinck.

Hauptkommunikationsmittel soll eine Smartphone-App sein. Vorbild ist der US-Krankenversicherer Oscar, an dem sich vor Kurzem Google beteiligt hat.

"Wir revolutionieren die Krankenversicherung durch Technologie, Daten und Design", lautet der Wahlspruch des New Yorker Unternehmens. Holtzbrinck will für die Gründung über die Firma Holtzbrinck Ventures einen zweistelligen Millionenbetrag aufbringen, möglich sind weitere Investoren. Das Unternehmen wollte nicht Stellung nehmen.

Der neue Anbieter wird sich nach bisheriger Planung auf die Vollversicherung und die private Pflegeversicherung konzentrieren, die Zusatzversicherung spielt keine Rolle.

In der ersten Stufe soll er vor allem in Deutschland seine Verträge anbieten, später auch im europäischen Ausland. Vorstand soll nach Informationen der "Ärzte Zeitung" der Münchener Unternehmensberater Roman Rittweger werden, der mit seiner Firma Advisors in Healthcare aktiv ist. Rittweger, der Almeda aufgebaut hat, hat große Erfahrungen in der Branche.

Der neue Versicherer wird vor allem mit den niedrigen Kapitalmarktzinsen zu kämpfen haben, die es schwer machen, den Rechnungszins zu erwirtschaften. Er muss einen vergleichsweise hohen Anteil der Beiträge für den Aufbau der Alterungsrückstellungen aufbringen.

Das Kalkül: Die deutlich niedrigeren Kosten für Abschluss und Verwaltung sowie eine ausgefeilte Risikoselektion können die Belastung durch den Rechnungszins ausgleichen. (hf)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?