Healthcare-Sektor

Digitalisierung schafft Jobs

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Durch die Digitalisierung lässt sich der erwartete Fachkräfteengpass von 4,2 Millionen Menschen in Deutschland bis 2030 um die Hälfte abfedern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Beratungsgesellschaft PwC und des WifOR-Instituts in Darmstadt.

Laut der Studie werden zum Beispiel bis zum Jahr 2030 rund 300.000 zusätzliche Arbeitsplätze in der Gesundheits- und Pharmabranche begeschaffen. Damit werde die Digitalisierung die Nachfrage in diesem Sektor um sechs Prozent steigern, so die Analysten.

Der höchste Anstieg der Nachfrage nach Arbeitskräften durch die Digitalisierung werde mit elf Prozent für die Branche Technologie, Medien und Telekommunikation erwartet. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?