Saarland

Diskussion um Landespflegekammer kommt in Schwung

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Im Saarland kommt neue Bewegung in die Diskussion über die Gründung einer Landespflegekammer. Nach Monaten des Stillstands hat der Vorsitzende des Landtags-Gesundheitsausschusses, Hermann-Josef Scharf (CDU), dazu aufgerufen, die Einrichtung einer saarländischen Pflegekammer neu zu diskutieren. "In Rheinland-Pfalz, Bayern, Thüringen und Schleswig-Holstein gibt es bereits Pflegekammern. Die Entwicklungen dort zeigen, dass das Interesse der Betroffenen an einer berufsständischen Kammer sehr groß ist", erklärte Scharf.

Zuvor hatten sich auf einer Veranstaltung des saarländischen Gesundheitsministeriums und des Landespflegerats mit rund 200 Pflegekräften viele Teilnehmer für die Gründung einer eigenen Kammer ausgesprochen. Auch der Präsident des Deutschen Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, warb bei der Veranstaltung für eigene Kammern für die Pflegekräfte. Die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) hatte daraufhin erklärt, sie sei zu Gesprächen bereit.

Allerdings ist fraglich, ob der Koalitionspartner der CDU im Saarland, die SPD, bei der Schaffung einer eigenen Landespflegekammer mitmacht. Denn im Saarland gibt es für alle Arbeitnehmer bereits die Zwangsmitgliedschaft in der Arbeitskammer. Käme noch eine Pflegekammer dazu, bestünde die Gefahr, dass Pflegekräfte doppelt Kammer-Beiträge zahlen müssten. Bei angestellten Ärzten im Saarland ist dies bereits der Fall. Sie müssen sowohl Mitglied der Ärztekammer als auch der Arbeitskammer sein. (kin)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zukunft der Sozialsysteme

Kanzler Merz verspricht rasche Reformen des Sozialstaats

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin