Kommentar

Dogmatismus hilft nicht

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Von der Rechtssystematik her ist die ärztliche Weiterbildung eine Aufgabe der Landesärztekammern. Da hat die Bundesärztekammer völlig recht. Und die Kammern bestimmen auch Ziele und Inhalte der Weiterbildung.

In der Allgemeinmedizin gelten allerdings einige Besonderheiten. Das Fach hat immer noch in fast allen Aspekten Nachholbedarf. Und die Disziplin lebt - anders als jedes andere Fachgebiet - von einem besonders engen Austausch zwischen Versorgung vor Ort, insbesondere den allgemeinmedizinischen Lehrpraxen, und den Instituten für Allgemeinmedizin an den Universitäten.

Deshalb hatte der Gesundheitsausschuss des Bundesrates ein Petitum aus der DEGAM aufgegriffen, bis zu fünf Prozent der Fördermittel für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin für den Aufbau und die Organisation von universitär angebundenen Kompetenzzentren vorzusehen.

Dagegen hat die Bundesärztekammer interveniert. Formal nicht falsch. Aber von der Problemlage her ist dies Dogmatismus. Erstens, weil die Kompetenz der Kammern, Normen für die Weiterbildung zu setzen, überhaupt nicht tangiert ist; ferner, weil die Kammern überhaupt keine Mittel zur Förderung der Weiterbildung haben.

Lesen Sie dazu auch: Gerlach: Konsequente Hilfe für die Allgemeinmedizin gefordert

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar