Vorstandswahlen

Dr. Dirk Heinrich führt SpiFa für vier weitere Jahre

Veröffentlicht:

Hamburg. Die Gebietsärzte haben für ihren Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands (SpiFa) den Vorstand neugewählt. Vorstandsvorsitzender bleibt der HNO-Arzt und Vorsitzende des Virchowbunds Dr. Dirk Heinrich, wie der SpiFa der Ärzte Zeitung am Freitagabend mitteilte. Die Wahlen fanden im Rahmen einer Klausursitzung in Hamburg statt. Die Amtsdauer des neuen Vorstands beträgt laut Satzung vier Jahre.

Als stellv. Vorstandsvorsitzender bestätigt wurde der Orthopäde und Unfallchirurg Dr. Helmut Weinhart. Nicht mehr angetreten war der Frauenarzt Dr. Christian Albring. Ebenfalls stellv. Vorstandsvorsitzender ist jetzt der Anästhesist Jörg Karst, der zuvor Mitglied im Vorstand war.

Wiedergewählt für den Vorstand wurden auch der Kardiologe und Vorsitzende von MEDI Baden-Württemberg Dr. Norbert Smetak sowie die HNO-Ärztin Dr. Petra Bubel. Neues Mitglied im Vorstand ist der Chirurg und Vorsitzende des Berufsverbands Niedergelassener Chirurgen (BNC) Jan Henniger. Professor Hermann Helmberger, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Radiologen (BDR) wurde als kooptiertes Mitglied in den Vorstand aufgenommen. (nös/ger)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird