Hessen

Drei weitere Lehrpraxen akkreditiert

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Im Landkreis Fulda sind drei weitere Praxen als akademische Lehrpraxen akkreditiert worden, wie das Institut für Allgemeinmedizin der Frankfurter Goethe-Uni mitteilte. Damit sind den Angaben zufolge inzwischen sieben Praxen akkreditiert.

2012 riefen Uniklinik und der osthessische Kreis die „Landpartie Fulda“ zur Nachwuchsförderung im ländlichen Raum ins Leben. 135 Studenten haben seitdem dort ihr Blockpraktikum Allgemeinmedizin absolviert und „die Vielfalt der hausärztlichen Medizin auf dem Land in 1:1-Betreuung kennlernen dürfen“, so das Institut.

Der Akkreditierung vorausgegangen war ein Besuch der Leiterin des Arbeitsbereichs Ausbildung, Gisela Ravens-Taeuber, in den drei Praxen, die seit zwei Jahren Studenten der Goethe-Uni ausbilden. Alle drei Praxen erfüllten die Voraussetzungen, sodass die weitere Ausbildung der angehenden Mediziner dort fortgesetzt werden kann.

Zusammen mit den Kreisen Fulda, Bergstraße und Hochtaunus hat das Institut zudem die „Landpartie 2.0“ aufgesetzt. Dieses Programm – finanziert von den drei Kreisen – begleitet Studenten in ihrer Ausbildung während des gesamten klinischen Studienabschnitts in ländlichen Praxen. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung