Nutzenbewertung

Dreimal senkte sich der Daumen

Veröffentlicht:

BERLIN. Vier Beschlüsse hat der GBA auf seiner jüngsten Sitzung zur Nutzenbewertung gefasst.

Regorafenib (Stivarga®)zur Behandlung metastasierten Kolorektalkarzinoms: Die Bewertung ergab einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen. Das Gesamtüberleben steigt von 151 auf 195 Tage. Daten zur Morbidität und Lebensqualität liegen nicht vor. Der Beschluss ist bis zum 1. Oktober 2015 befristet, dann sollen ergänzende Daten vorgelegt werden.

Aflibercept (Eylea®) zur Behandlung altersbedingter feuchter Makuladegeneration. Bewertung: Kein Zusatznutzen im Vergleich zu Ranibizumab oder Dexamethason.

Teriflunomid (Aubagio®) gegen schubförmig remittierender MS: Kein Zusatznutzen im Vergleich zu Beta-Interferon.

Fluticason furoat/Vilanterol: Festbetrag Stufe 3 (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?