Nutzenbewertung

Dreimal senkte sich der Daumen

Veröffentlicht:

BERLIN. Vier Beschlüsse hat der GBA auf seiner jüngsten Sitzung zur Nutzenbewertung gefasst.

Regorafenib (Stivarga®)zur Behandlung metastasierten Kolorektalkarzinoms: Die Bewertung ergab einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen. Das Gesamtüberleben steigt von 151 auf 195 Tage. Daten zur Morbidität und Lebensqualität liegen nicht vor. Der Beschluss ist bis zum 1. Oktober 2015 befristet, dann sollen ergänzende Daten vorgelegt werden.

Aflibercept (Eylea®) zur Behandlung altersbedingter feuchter Makuladegeneration. Bewertung: Kein Zusatznutzen im Vergleich zu Ranibizumab oder Dexamethason.

Teriflunomid (Aubagio®) gegen schubförmig remittierender MS: Kein Zusatznutzen im Vergleich zu Beta-Interferon.

Fluticason furoat/Vilanterol: Festbetrag Stufe 3 (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Primäre Endpunkte im AMNOG: Standortbestimmung und Ausblick am Beispiel Onkologie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus