Frankreich

Druide ersetzt Arzt

Veröffentlicht:

PARIS. In dem kleinen nordbretonischen Dorf La Roche-Derrien soll ein traditioneller Druide die fehlenden Ärzte ersetzen. Der neue " Praktiker", der bereits offiziell angestellt wurde, empfängt jeden Samstag Patienten in einer leerstehenden Arztpraxis.

Seit Monaten versucht der Bürgermeister des Dorfes vergeblich, einen Arzt in die Region zu locken, weil die zwei dortigen niedergelassenen Ärzte in Rente gegangen sind. Doch obwohl die Gemeinde eine vollständig eingerichtete Arztpraxis bietet, meldete sich kein Nachfolger.

Daher entstand die Idee, einen traditionellen bretonischen Druiden zu finden, um zumindest mit volkstümlichen Heilmethoden die Patienten zu begleiten.

In der Bretagne und den angrenzenden Siedlungsgebieten der Kelten galten Druiden als Wissende, denen unter anderem heilenden Fähigkeiten zugesprochen wurden.

Der neuzeitliche Druide, der seit seiner Anstellung nun Schlagzeilen im ganzen Land macht, wird laut Bürgermeister natürlich "weder ärztliche Leistungen erbringen noch Patienten aktiv behandeln", sondern nur einige Ratschläge über Naturheilverfahren geben.

Das Bild des traditionellen Druiden jedoch sei ein perfektes Mittel, um mit Humor über das ernste Problem des Ärztemangels im Land zu sprechen. (ddb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!