Hormonschädigende Chemikalien

E-Parlament blockt Kommission

Beim Schutz vor endokrinen Disruptoren muss die EU-Kommission nacharbeiten. Das Europäische Parlament lehnte am Mittwoch einen Entwurf der Brüsseler Behörde als unzureichend ab.

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Beim Schutz vor hormonschädigenden Chemikalien muss die EU-Kommission nacharbeiten. Das Europäische Parlament lehnte am Mittwoch einen Entwurf der Brüsseler Behörde als unzureichend ab. Die Kommission bedauerte dies und bat sich Bedenkzeit aus.

Es geht um sogenannte endokrine Disruptoren, also Stoffe, die Einfluss auf den Hormonhaushalt nehmen und zu Unfruchtbarkeit, Krebs oder Fehlbildungen führen können. Die EU-Länder hatten im Juli nach langem Hin und Her den Vorschlag der Kommission gebilligt, den das Europaparlament jetzt blockierte.

Darin wurden wissenschaftliche Kriterien aufgestellt, um solche hormonschädigenden Stoffe in Pflanzenschutzmitteln zu identifizieren. Die Abgeordneten störten sich an zu weitreichenden Ausnahmen. Die Behörde solle einen neuen Entwurf ausarbeiten, forderten sie.

Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis kritisierte, das Parlament stoppe eine Maßnahme, die den Gesundheitsschutz vorangebracht hätte. Diese Regelung wäre besser gewesen als gar keine und hätte ausgebaut werden können, sagte er. "Die Kommission muss nun nachdenken, welche Schritte zu unternehmen sind."

Die Grünen und Verbraucherschützer begrüßten das Parlamentsvotum dagegen. Die Menschen bräuchten einen besseren Schutz vor den hormonstörenden Stoffen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verunsicherte Mediziner

Polnische Ärzte wegen Tod von Schwangerer verurteilt

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm