"EHEC zeigt, wie wichtig die Organspende ist"

WIESBADEN (bee). Hessens Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) hat sich angesichts der EHEC-Infektionen für die Widerspruchslösung bei der Organspende eingesetzt.

Veröffentlicht:

"Die zum Teil schwer verlaufenden EHEC-Erkrankungen mit chronischen Nierenversagen machen derzeit jedoch noch einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, dass Organspende in Deutschland endlich zum Normalfall wird", sagte Grüttner.

Als amtierender GMK-Vorsitzender will er das Thema auf die Länderkonferenz Ende Juni setzen.

Neben Grüttner setzt sich auch sein bayerischer Amtskollege Markus Söder (CSU) für eine Widerspruchlösung ein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Dr. Bernd Kissel 21.06.201110:36 Uhr

Organspende

Eine Widerspruchslösung dürfte Verfassungswidrig sein da sie einer Enteignung gleich kommt die man nur durch Interventionabwenden kann.Ich gehe davon aus,daß jeder Mensch ein Recht auf Unversehrtheit im Leben und im Tod hat. Ich bin auch bereit diese Entscheidung juristisch einzuklagen sofern erforderlich.
Dr.B.Kissel Mannheim

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Eine Frau liegt im Bett und schläft

© Creatas Images / Thinkstock

Kohortenstudie

Licht im Schlafzimmer: Offenbar ein Risikofaktor für Herz und Gefäße

Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht