EU: Behandlung im Ausland wird erleichtert

Veröffentlicht:

BERLIN/BRÜSSEL (dpa). Nach dem Willen der EU-Kommission sollen sich Patienten künftig leichter im Ausland behandeln lassen können und einen Rechtsanspruch auf Kostenerstattung erhalten.

Dies berichtet die Zeitung "Die Welt" unter Berufung auf einen Gesetzentwurf der EUKommission. Eine Genehmigung der Krankenkasse soll nur noch für Krankenhausbehandlungen erforderlich sein.

Die Höhe der erstatteten Kosten soll sich nach den im Heimatland geltenden Erstattungssätzen richten. "Damit bestimmt das Heimatland des Patienten die Höhe der erstatteten Kosten", heißt es in dem Entwurf, der unter Federführung von EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou entstanden ist.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie