Hausärztinnen- und Hausärzteverband

Eigene Arbeitsgruppe für Belange angestellter Hausärzte

Veröffentlicht:

Berlin. Der Anteil der angestellten Hausärzte in der vertragsärztlichen Versorgung liegt mittlerweile bei 25 Prozent. Um deren Interessen besser vertreten zu können, wird der Hausärztinnen- und Hausärzteverband (HÄV) künftig eine eigene Arbeitsgruppe angestellte Ärztinnen und Ärzte etablieren. Das haben die Delegierten des Verbands am Freitag auf dem Hausärztinnen- und Hausärztetag in Berlin beschlossen.

Dabei startet die Arbeitsgruppe nicht bei null. Vielmehr werde die Projektgruppe Anstellung, die 2019 vom Vorstand ins Leben gerufen worden sei, als bundesweite Arbeitsgruppe Anstellung verstetigt.

Neben dem Thema Anstellung bewegt die HÄV-Delegierten aktuell auch das Thema Klimawandel. Sie gaben ihrem Bundesvorstand am Freitag daher auf, für diesen Bereich ebenfalls eine eigene Arbeitsgruppe „Klimawandel und Gesundheit“ einzurichten. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie