Ein-Euro-Jobs keine Lösung in der Pflege

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Der Deutsche Pflegerat sieht Langzeitarbeitslosigkeit nicht als ein grundsätzliches Hindernis, dass die davon betroffenen Menschen nicht auch in der Pflege arbeiten könnten. Kritisch beurteilt er aber den Vorstoß der nordrhein-westfälischen SPD-Vorsitzendenden Hannelore Kraft, in der Pflege Ein-Euro-Jobs zu schaffen und damit Engpässe zu beseitigen. Wesentlich sei eine hinreichende Zahl ausreichend hoch qualifizierter Fachkräfte. Hier werde jedoch die Heranbildung von Nachwuchs vernachlässigt, kritisiert Franz Wagner, Vizepräsident des Deutschen Pflegerates.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus