Kommentar zu Mitt Romney

Ein Hauch von Selbstgerechtigkeit

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Wie von allen guten Geistern verlassen stolpert US-Präsidentschaftskandidat Mitt Romney von einem Kommunikationsgau in den nächsten. Ein Mann auf Zickzackkurs, der einst als Gouverneur von Massachusetts eine hoch gelobte Gesundheitsreform durchgeboxt hat.

Von der will er vorübergehend nichts mehr wissen, weil als Kern seiner Wahlkampfstrategie Barack Obamas - zum Teil ähnliches - Reformkonzept attackiert werden muss. Und jetzt die Kehrtwende von der Kehrtwende. Die eigene Reform wird wieder gelobt. Mehr Heuchelei geht nicht.

Und wir, die interessierten Beobachter aus Deutschland, lehnen uns mit Schaudern vor unseren Fernsehern zurück und laufen Gefahr, mit einem Hauch von Selbstgerechtigkeit über Wahlkämpfe im eigenen Land nachzudenken: Keine Heucheleien, keine schäbigen Attacken, dafür Ehrlichkeit und Fairness? Schön wär's!

Der Bundestagwahlkampf 2013 steht vor der Tür. Mal schauen, was uns da noch an verbalen Tiefschlägen erwartet.

Die Wahl findet übrigens zu einem Zeitpunkt statt, an dem der Name Romney allenfalls noch für Historiker relevant sein dürfte - als ein Mann, der US-Präsident werden wollte und kläglich scheiterte. Mal ehrlich: Er hat es nicht anders verdient.

Lesen Sie dazu auch: Ein Kandidat, viele Fettnäppchen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind