Kommentar

Ein strategischer Coup

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die angestrebte Übernahme der Rhön-Klinikum AG durch Fresenius hebt sich ab vom bisherigen Muster von Klinikkäufen des Konzerns - mit Ausnahme des Einstiegs bei Helios selbst vor einigen Jahren. Die Transaktion ist getrieben von strategischen Motiven.

Marktmacht in Regionen stärken und flächendeckend neue Versorgungsmodelle mit Krankenkassen umsetzen: Das sind die erklärten Ziele der Übernahme von Rhön durch Fresenius - beide Ziele passen übrigens auch zum Kauf der Damp-Gruppe 2011, die in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und in Hamburg eine starke Stellung hat.

Die Helios-Krankenhäuser positionieren sich im Wettbewerb bisher vor allem mit hoher Qualität. In übernommenen Kliniken werden zunächst alle Prozesse durchleuchtet und auf Helios-Standard gebracht.

Sollte die Transaktion genehmigt werden und die Herkules-Aufgabe gelingen, die Rhön-Häuser auf Linie zu bringen, dann wird sich der Qualitätswettbewerb generell verstärken, auch im ambulanten Sektor.

Vertragsärzte werden nur dann bei den flächendeckenden Versorgungsmodellen, die Helios-Chef de Meo mit Krankenkassen aufziehen will, mit dabei sein, wenn sie hohe Qualität nachweisen.

Lesen Sie dazu auch: Helios-Rhön - ein kleiner Riese im Klinikmarkt

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Arzneimittelreport vorgestellt

Schmerztherapie laut BARMER oft unnötig riskant

Lesetipps
Kortisol

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Studie mit künstlicher Intelligenz

Niedrige Kortisolwerte offenbar Prädiktor für Long-COVID