Der Standpunkt

Eine Vision von Machtpolitik

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Nach den KV-Wahlen haben sich Vertreterversammlungen und Vorstände neu sortiert, auf der Bundesebene hat sich eine Gruppe der KVen (FALK) gebildet, die in Opposition zur KBV-Mehrheit und zum KBV-Vorstand steht.

Zugleich stellt das Versorgungsstrukturgesetz, das jetzt als Entwurf vorliegt, das KV-System vor beachtliche Herausforderungen. Eine neue Bedarfsplanung, eine stärkere Regionalisierung der Honorarpolitik, Bürokratieabbau, Abbau der Regressbedrohung - und nicht zuletzt die Schaffung eines neuen Versorgungsbereichs für Spezialmedizin. Eine Herkulesaufgabe für die KBV und die KVen.

Umso mehr überrascht, dass KBV-Chef Dr. Andreas Köhler die Hälfte seiner programmatischen Rede bei der gestrigen VV dem internen Machtgefüge im KV-System verwendet hat. War es vor einigen Jahren die Vision vom KBV-Konzern, so bewegt Köhler jetzt die Idee, die VV zu einem Parlament mit Fraktionen und Fraktionszwang umzubilden, um konsistente Entscheidungen zu erreichen.

Juristen würden empfehlen, ins Gesetz zu schauen: Die VV ist kein Parlament, sie macht keine Gesetze, sie hat kein Ratifizierungsrecht, etwa bei Beschlüssen des Bewertungsausschusses.

Zu Recht beklagt Köhler Inkonsistenzen in der Selbstverwaltung. Aber sein parlamentarisches Modell würde diese nicht auflösen, sondern - wie in der großen Politik - im Nebel von Formelkompromissen eines Vermittlungsausschusses verschleiern. In der Sache: Inkonsistenzen sind Folge von Meinungspluralität, divergierenden Interessen von Arztgruppen und Regionen und des Widerstreits zwischen zentralen und dezentralen Lösungen.

Ein Beispiel dafür ist der regional unterschiedliche Umgang mit dem Verhältnis von Kollektiv- und Selektivvertrag. Die Praxis zeigt, dass es eine richtige Lösung nicht gibt. Das gilt auch für die Honorarpolitik.

Wenn Köhler eine neue Diskussionskultur anmahnt, so hat er Recht. Dazu würde allerdings auch die Einsicht gehören, dass die KBV nicht im Besitz der allein seligmachenden Rezeptur für eine Medizin von morgen ist.

Lesen Sie dazu auch: Köhler will klare Kante in den KBV-Gremien KBV begrüßt Abkehr von der Ära der Kostendämpfung Beschlüsse der KBV-VV in Kiel

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen