Mecklenburg-Vorpommern

Einheitliches Krebsregister kommt

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Der Sozialausschuss im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat den Weg für ein neues Krebsregistrierungsgesetz freigemacht, es soll bei der kommenden Landtagssitzung verabschiedet werden. Derzeit erfolgt die Datenregistrierung im Nordosten noch auf verschiedenen Rechtsgrundlagen und an verschiedenen Stellen.

Das neue Gesetz soll die Erfassung vereinheitlichen, damit etwa mögliche Doppelmeldungen vermieden und der Datenaustausch mit anderen Bundesländern vereinfacht werden können.

Es sieht auch die Einrichtung eines wissenschaftlichen Beirats zur fachlichen und wissenschaftlichen Begleitung der klinischen Krebsregistrierung vor, in dem auch Patientenvertreter sitzen.

Auf Grundlage des Krebsfrüherkennungs- und registergesetzes von April 2013 müssen bis 2017 in ganz Deutschland klinische Krebsregister eingerichtet werden. (di/aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag