Hämophilie A

Einigung über Erstattungsbetrag für Blutgerinnungsfaktor

Für den neuen Blutgerinnungsfaktor Turoctocog alfa von Novo Nordisk haben sich das Unternehmen und der GKV-Spitzenverband jetzt auf einen Erstattungsbetrag geeinigt.

Veröffentlicht:

BERLIN/MAINZ. Der GKV-Spitzenverband und die Novo Nordisk Pharma GmbH haben sich auf einen Erstattungsbetrag für den Blutgerinnungsfaktor NovoEight® (Wirkstoff: Turoctocog alfa) geeinigt. Der Betrag wird laut gemeinsamer Pressemitteilung fristgerecht zum 15. Januar 2015 in Kraft treten.

Beide Seiten bezeichnen den Ablauf der Gespräche und ihr Ergebnis in der Mitteilung als "konstruktiv und fair". Gesetzliche Grundlage für die Verhandlungen über einen Erstattungsbetrag ist das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG).

NovoEight® ist ein biotechnologisch hergestellter Gerinnungsfaktor, der zur Behandlung und zum Vorbeugen von Blutungen bei Patienten mit angeborener Hämophilie A zugelassen ist.

Das Arzneimittel ist nach Angaben des GKV-Spitzenverbands und Novo Nordisk das erste Faktorpräparat zur Behandlung der Hämophilie A, welches das Verfahren der frühen Nutzenbewertung und die sich anschließenden Erstattungsbetragsverhandlungen durchlaufen hat.

Grundlage für die Verhandlungen sei der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) über die Nutzenbewertung von Turoctocog alfa vom 3. Juli 2014 gewesen. In dem Beschluss sei dem Gerinnungsfaktor kein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie zugesprochen worden. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden