German Medical Award

Professorin Katja Schlosser für ihren Einsatz für Chirurginnen gewürdigt

Die Gießener Professorin Katja Schlosser ist für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem German Medical Award ausgezeichnet worden. Sie setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen in der Chirurgie ein.

Veröffentlicht:
Für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: Professorin Katja Schlosser.

Für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet: Professorin Katja Schlosser.

© [M] privat

Marburg. Professorin Katja Schlosser hat den German Medical Award in der Kategorie Charity erhalten. Gewürdigt wird damit ihr ehrenamtliches Engagement und ihr Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen in der Chirurgie.

Die Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Gefäßchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Mittelhessen in Gießen ist amtierende Präsidentin des im Januar 2021 gegründeten Vereins. „Die Chirurginnen e.V.“ Schlosser setzt sich intensiv für die Förderung und Vernetzung von Frauen in chirurgischen Fachbereichen ein. Der Verein habe in kurzer Zeit beachtliche Erfolge erzielt, heißt es. Er verfüge mittlerweile über 1.900 Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Plattform diene einem lebendigen Austausch für Frauen in der Chirurgie und schaffe eine unterstützende Gemeinschaft für Fachfrauen in der Medizin.

Die German Medical Awards werden jährlich verliehen, um herausragende Leistungen im Bereich der Medizin zu würdigen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung