Einzug des Zusatzbeitrags

Veröffentlicht:

Für die Krankenkassen ist der Einzug von Beiträgen auf eigene Rechnung Neuland und zunächst mit hohem Aufwand verbunden. Um bei rund 55 Millionen Mitgliedern die Beiträge verbuchen zu können, muss für jedes einzelne Mitglied ein eigenes Konto angelegt werden.

In verschiedenen Studien sind teilweise Einzugskosten je Buchung von bis zu 3,80 Euro und mehr genannt worden (wir berichteten). Über Dienstleister können die Krankenkassen den Prozess des Gebühreneinzugs auch auslagern, um die Kosten zu senken - sie geben dann aber auch eine direkte Kontaktmöglichkeit mit ihren Versicherten aus der Hand.

Einer der Dienstleister, die auftreten, ist T-Systems. Die Telekom-Tochter würde wesentliche Teile des Prozesses übernehmen, vom Call-Center über den Versand der Bescheide bis hin zur Organisation der verschiedenen Bezahlverfahren. "Die Einsparung bei den Prozesskosten können bis zu 50 Prozent betragen", sagte Thomas Merz von T-Systems auf Anfrage.

T-Systems hat dem Vernehmen nach einen Rahmenvertrag für mehr als 100 Betriebs- und Innungskrankenkassen geschlossen. Es gebe jetzt auch "konkrete Anforderungen", so Merz. Nach dem Auftragseingang könne T-Systems im Bestfall binnen vier Wochen die Umsetzung schaffen. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

WIdO-Krankenhaus-Report 2025

Neue Strategien in der Versorgung Hochaltriger gefragt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken