Kommentar

Endlich Butter bei die Fische!

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:

Wenn am 27. September rund 62 Millionen Bundesbürger zur Wahl aufgerufen sind, dürften viele von ihnen nicht für, sondern gegen etwas stimmen. Verantwortlich für dieses Paradoxon sind vor allem die Wahlkampfstrategen der Parteien, die entweder vor Schwarz-Gelb warnen oder das Schreckgespenst Rot-Rot-Grün an die Wand malen. Das Bedauerliche an diesem drögen Lagerwahlkampf ist: Wichtige Sachthemen geraten ins Abseits.

Zu diesen Sachthemen gehört auch die Frage nach der künftigen Ausgestaltung einer flächendeckend funktionierenden ambulanten ärztlichen Versorgung: Soll der Einzelvertrag den Kollektivvertrag ergänzen oder ablösen? Und wenn ja, wer soll, wer kann den Sicherstellungsauftrag übernehmen?

Die Parteien geben darauf bislang nur vage, teilweise sogar widersprüchliche Antworten: Da fordert etwa die SPD eine weitere Flexibilisierung des Vertragsgeschehens, verschweigt aber, wie diese konkret aussieht. Da will die Union die KVen stärken, schreckt aber vor einem klaren Votum für den Kollektivvertrag zurück.

Noch ist Zeit für die Parteien, um deutlich zu machen, welches Ufer sie in der ambulanten Vertragswelt ansteuern wollen. Eine Antwort darauf müssen sie in absehbarer Zeit ohnehin geben.

Lesen Sie dazu auch: Köhler warnt vor Kollaps des KV-Systems

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag