Baden-Württemberg

Entlassung aus der Klinik ohne Info-Lücken

Veröffentlicht:

STUTTGART. Ein verbessertes Einweisungs- und Entlassmanagement zwischen Hausarztpraxen und Kliniken wird im Rahmen des AOK-Hausarztvertrags in Baden-Württemberg erprobt. Die ersten Patienten sind dazu in das vom Innovationsfonds geförderte Projekt VESPEERA (Versorgungskontinuität sichern: Patientenorientiertes Einweisungs- und Entlassmanagement in Hausarztpraxen und Krankenhäusern) eingeschrieben worden, teilten die Vertragspartner mit. Vorgesehen ist die Teilnahme von rund 100 Praxen, die am Hausarztvertrag teilnehmen sowie zehn Klinikstandorten.

Jeder sechste AOK-Patient werde nach einem stationären Aufenthalt binnen drei Monaten erneut eingewiesen. Doch an der Schnittstelle zwischen Hausärzten und Kliniken gebe es oft Informationsbrüche. Hier setzt das Projekt an und gehe inhaltlich über den Rahmenvertrag zum Entlassmanagement (Paragraf 39 Absatz 1a SGB V) hinaus, heißt es. Gestärkt werden soll der Hausarzt als Versorgungssteuerer. Eines seiner Instrumente ist der strukturierte Einweisungsbrief, der das Krankenhaus bei der Entlassplanung unterstützen soll. Ergebnisse sollen bis Herbst 2020 vorliegen. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung