Bundeskabinett

Entlastung der Betriebsrentner durchgewunken

Veröffentlicht:

Berlin. Das Bundeskabinett hat am Montag eine Entlastung der Betriebsrenten beschlossen, die den Pflichtversicherten der GKV ab kommendem Jahr eine jährliche Entlastung um 1,2 Milliarden Euro bringen soll. Der Gesetzentwurf sieht im Wesentlichen einen Freibetrag in Höhe von 159,25 Euro vor.

Erst höhere Betriebsrenten würden also mit dem bei der jeweiligen Krankenkasse geltenden Satz herangezogen. Bislang gilt eine Freigrenze in Höhe von 155,75 Euro. Das heißt, es muss auf die komplette Betriebsrente der Krankenkassenbeitrag gezahlt werden, wenn sie über dieser Freigrenze liegt. 60 Prozent der Betriebsrentner bekommen weniger als 318 Euro im Monat. Sie zahlen im Vergleich zu heute ab 2020 höchstens den halben Kassenbeitrag.

Das Gesetz soll zum 1. Januar kommenden Jahres in Kraft treten, der Bundesrat muss dem nicht zustimmen. Die Mindereinnahmen der gesetzlichen Kassen sollen 2020 in vollem Umfang aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds refinanziert werden. (bar)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.