Entscheidung zum Medizin-Bachelor erneut vertagt

Veröffentlicht:

OLDENBURG/KÖLN (cben). Deutschlands erste Master-Mediziner müssen sich gedulden. Der Wissenschaftsrat in Köln hat die Frage, ob er einen Bachelor-Master-Studiengang in Oldenburg und im holländischen Groningen der Landesregierung in Hannover empfehlen will, bis zum November aufgeschoben. Das bestätigte die Sprecherin des Wissenschaftsrates, Dr. Christiane Kling-Mathey, der "Ärzte Zeitung". Die Uni Oldenburg, die Kliniken der Stadt und die Uni Groningen planen, als "European Medical School Oldenburg/Groningen" einen Abschluss für angehende Ärzte anzubieten, der zugleich "Master of Science" und holländischer "Master in Geneeskunde" ist. Es wäre bundesweit der erste Bachelor-Studiengang für Mediziner. Im Mai war die Entscheidung bereits auf Juni vertagt worden. Dem Vernehmen nach wehrt sich vor allem das Bundesgesundheitsministerium gegen die Pläne aus Oldenburg.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Vor dem Deutschen Ärztetag

GOÄneu in der Diskussion: PVS-Verband warnt vor Verweigerungshaltung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?